Der Umfang der Steuerpflichten stellt auch Unternehmen der öffentlichen Hand vor große Herausforderungen. Mit der Neuregelung des § 2b UStG wurde die Unternehmereigenschaft ausgeweitet, zudem gilt die Pflicht zur elektronischen Datenübermittlung. Um die steuerlichen Pflichten zu erfüllen und finanzielle oder steuerliche Risiken zu vermeiden, wird die Einführung eines umfassenden Tax Compliance Management-Systems (TCMS) unbedingt notwendig.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden, mit dem Ihnen die Implementierung eines zuverlässigen Tax Compliance Management-Systems garantiert gelingt.
Inhalte
- Steuerliche Risikofelder erfassen und analysieren
- Personelle Anforderungen erfüllen
- Compliance „richtig“ kommunizieren
- Haftungsrisiken des Tax Compliance-Verantwortlichen kennen und vermeiden
- Maßnahmen zur Absicherung festlegen
- Mit Tax Compliance Verstößen richtig umgehen
- Ein Tax Compliance Management-System systematisch aufbauen
- Die laufende Überwachung gewährleisten
Programm
TAG 1
- Zentrale Aspekte der Körperschaft- und Umsatzsteuer im Überblick
- Fokus Tax Compliance – Herausforderungen und Verantwortlichkeiten
- Neue Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
- Risikofelder bei der öffentlichen Verwaltung
- Tax Compliance – aktuelle Herausforderungen und Risiken
TAG 2
- Tax Compliance Psychologie
- Aufbau und Implementierung eines Tax Compliance Management-Systems (TCMS)
- Compliance als Führungsaufgabe
- Personelle Anforderungen an die Kämmerei/Finanzabteilung