Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dafür setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

Die Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art (BgA)

von: 28 November 2023
bis: 30 November 2023
Zeit: Externes Hybrid Seminar

  

  • Externes Hybrid Seminar
  • Ihr Referent

28.11.2023: 10:00 bis 16:30 Uhr

29.11.2023: 08:30 bis 15:30 Uhr

30.11.2023: 08:30 bis 14:30 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen: Rechts- und Organisationsformen kommunaler Unternehmen und Einrichtungen, Unterscheidungsmerkmale ausgewählter Rechts- und Organisationsformen
  • Abgrenzung zwischen steuerfreien/steuerpflichtigen Tätigkeitsfeldern einer juristischen Person des öffentlichen Rechts: hoheitliche Tätigkeitsbereiche, vermögensverwaltende Betätigungen, Betriebe gewerblicher Art (BgA)
  • Sonderstellung der Betriebe gewerblicher Art im Steuerrecht:
    •  der BgA nach dem Körperschaftsteuerrecht
    •  Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten/Gewinnermittlung
    •  Beginn, Veräußerung und Aufgabe
    •  Einkommensermittlung (BgA-Problemfelder u. a.)
    •  Körperschaftsteuersatz/-berechnungsschema
    •  steuerliche Einlagekonten (§ 27 KStG)
    •  Kapitalertragbesteuerung
    •  Neuerungen zum steuerlichen Querverbund
    •  Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen sowie Gestaltungsmodelle in Bezug auf die öffentliche Hand
  • Steuerbegünstigte Betriebe gewerblicher Art:
    •  Voraussetzungen und Anwendbarkeit des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts
    •  Abgrenzung der vier Sphären gemeinnütziger BgA
    •  Vorteile/Nachteile einer gemeinnützigen öffentlichen Einrichtung

Ziel

Viele kommunale Steuerämter und Kämmereien werden mit einer Flut steuerrechtlicher Veränderungen und den daraus resultierenden Folgewirkungen für öffentliche Unternehmen und Einrichtungen konfrontiert. Aus den Änderungen innerhalb der Rechtsprechung und den komplizierten Verwaltungsanweisungen resultieren diverse Zweifelsfragen, die bei der Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art vielfach zu einer erheblichen Verunsicherung geführt haben. Im Spezialseminar soll dazu beigetragen werden, dies zu überwinden. Innerhalb des Seminars werden die steuerrechtlichen Neuerungen (z. B. JStG, Bürgerentlastungsgesetz, Bürokratieabbaugesetz, Umsatzsteuergesetz) dargestellt. Detaillierte Erläuterungen und umfassende Analysen helfen, die Veränderungen innerhalb der öffentlich-rechtlichen Steuerpraxis zweckdienlich und prüfungssicher umzusetzen. Außerdem profitieren die Teilnehmenden von einer praxisnahen Kommentierung sowie von hilfreichen Gestaltungsempfehlungen.

 

 

Christian Trost

Steuerberater
Geschäftsführer BDO Concunia GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft