Das Nachhaltigkeitsreporting wird zukünftig für immer mehr mittelständische Unternehmen verpflichtend.
Das bedeutet, dass eine Vielzahl von Informationen, wie zu Emissionen von Treibhausgasen, Umwelteinflüssen von Lieferketten, Standards bei Arbeitssicherheit oder Umgang mit Whistleblowing, erfasst werden müssen.
Was wie eine Herkulesaufgabe klingt, kann sich aber durchaus zum Treiber der ökologischen und sozialen Transformation des eigenen Geschäftsmodells entwickeln. Eine Transformation, die auch für die Sicherung der eigenen Finanzkraft von großer Bedeutung ist, wird somit zur Zukunftsfrage.
Prozess der ESG-Berichterstattung - vom IST-Reporting zum Steuerungsinstrument
Viola Möller, Partnerin, Sustainability Services, BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
Andreas Jürgens, Geschäftsführer BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Münster
ESG – von der Regulatorik zur Praxis: Finanzierung einer nachhaltigen Transformation
Sabrina Teige, Deutsche Bank AG, Unternehmens- und Immobilienfinanzierung, Essen
Philipp Krakau, Deutsche Bank AG, Firmenkundenbetreuung, regionaler ESG Koordinator, Essen
Nach den Vorträgen stehen die Referentinnen und Referenten für eine Gesprächsrunde zur Verfügung. Bei einem Imbiss lassen wir die Veranstaltung ausklingen. Wir freuen uns, Sie zu begrüßen und bitten um Anmeldung bis zum 24.11.2023.
Jetzt anmeldem

Viola Möller,
Partnerin, Sustainability Services, BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln

Andreas Jürgens,
Geschäftsführer BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Münster