Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dafür setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

§ 2b UStG - so gelingt die Umstellung auf die neuen umsatzsteuerlichen Anforderungen für die Verwaltung inkl. Erläuterung der aktuellen BMF-Schreiben

Datum: 25 Oktober 2023
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Externe Hybrid Veranstaltung
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125
13088   Berlin
Routenplaner

  • EXTERNE HYBRID VERANSTALTUNG
  • Ihr Referent

Schwerpunkte

  • Darstellung und Erläuterung der Neuregelungen
  • Auswirkungen der neuen Rechtslage auf einzelne Bereiche (Vermögensverwaltung und interkommunale Zusammenarbeit)
  • Gestaltungsmöglichkeiten zur Beeinflussung der Steuerpflicht
  • Erläuterungen der aktuellen BMF-Schreiben zum Thema § 2b UStG
  • Nötige Umstellungsarbeiten in der Verwaltung und ihre praktische Umsetzung

Ziel

Mit dem neuen § 2b UStG ändern sich die Grundsätze für die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: seit 1. Januar 2017 gelten für juristische Personen des öffentlichen Rechts andere Anforderungen an den Unternehmerbegriff. Das bisherige Besteuerungsrecht kann bis 2022 weiter angewendet werden, wenn dies bis zum 31. Dezember 2016 dem Finanzamt gegenüber verbindlich erklärt worden ist. Das Seminar zeigt den Teilnehmenden, wie sie die Zeit nutzen können, die umsatzsteuerlichen Sachverhalte zu identifizieren und die internen Prozesse effektiv auf die neuen Anforderungen umzustellen.

Zielgruppe
Leiter:innen und Beschäftigte kommunaler Verwaltungen und Landesverwaltungen sowie öffentlicher Betriebe

 

weitere informationen und anmeldung

Christian Trost

Geschäftsführer
BDO Concunia GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberater
christian.trost@bdo-concunia.de